| Unterrichtsvorhaben |
| Thema |
Fußball spielen wie die Profis - Grundlagen für ein gemeinsames Fußballspiel |
| Zeitbedarf in Stunden |
9 Stunde(n) |
| Kalenderwoche: Beginn |
1. KW |
| Kalenderwoche: Ende |
3. KW |
| Zeitbedarf in Wochen |
3 Woche(n) |
| Inhaltliche Schwerpunkte |
- Freilaufen (ohne Ball) als taktisches Element für den Angriff
- Experten werden Schiedsrichter
|
| Kompetenzen |
Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz
- in ausgewählten Spielsituationen grundlegende technische, koordinative Fertigkeiten in der Grobform anwenden und benennen.
- sich in Spielsituationen gegenüber Mitspieler/innen und Gegner/innen fair verhalten und mannschaftsdienlich spielen.
- sich in einfachen Handlungs-/ Spielsituationen taktisch angemessen verhalten.
- Ein großes Mannschaftsspiel in vereinfachter Form fair mit- und gegeneinander spielen.
Urteilskompetenz
- die eigenen technischen, koordinativen Fertigkeiten an Hand vorgegebener Kriterien grundlegend beurteilen.
- einfache Spielsituationen anhand ausgewählter Kriterien (z. B. Spielidee, Regeln, Fairness) beurteilen
Methodenkompetenz
- spieltypische verbale und nonverbale Kommunikations-formen anwenden.
- einfache grafische Darstellungen von Spielsituationen erklären und umsetzen.
- grundlegende Spielregeln erkennen und ihre Funktionen benennen
|
| Inhaltsfelder |
- (e) Kooperation und Konkurrenz
- (a) Bewegungsstruktur und Bewegungserfahrung
Bewegungsfeld:
- (7) Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele
|
| Schulform |
Gesamtschule |
| Fach |
Sport |
| Stufe |
6 |
| Kursart |
keine |
| Zug |
keiner |