| Unterrichtsvorhaben | |
|---|---|
| Thema | Abraham - Stammvater dreier Religionen |
| Zeitbedarf in Stunden | 12 Stunde(n) |
| Kalenderwoche: Beginn | 1. KW |
| Kalenderwoche: Ende | 9. KW |
| Zeitbedarf in Wochen | 9 Woche(n) |
| Inhaltliche Schwerpunkte | - Abraham-Erzählung in der Bibel und im Koran (Stichwort: Legende der Kaaba) - z.B. Darstellung der Familie Abrahams im Schaubild - z.B. Verortung der Erzählung auf einer historischen Landkarte - daraus erwachsene Tradition der Pilgerfahrt im Islam - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Sicht auf die Figur in den Religionen - Was bedeutet der Begriff "Monotheismus"? - Dialog der drei abrahamitischen Religionen |
| Kompetenzen | - eigene religiöse bzw. nicht-religiöse Erfahrungen und Überzeugungen beschreiben und darstellen (HK 1) - die Bedeutung bildhafter Geschichten in der Bibel als Möglichkeit zur Bewältigung eigener Lebenssituationen darstellen (HK 5) - religiös-historische einfache Zeitleisten, Schaubilder und Landkarten beschreiben und ihnen Informationen entnehmen (MK 1) |
| Inhaltsfelder | |
| Schulform | Gesamtschule |
| Fach | Evangelische Religionslehre |
| Stufe | 6 |
| Kursart | keine |
| Zug | keiner |