Fächer
topUnterrichtsvorhaben im 11. Schuljahr
Themensequenz für einen Grundkurs der Jahrgangsstufe 11
In der Jahrgangsstufe 11 sollen alle sechs pädagogischen Perspektiven Ausgangspunkt für je ein Unterrichtsvorhaben sein. Die Reihenfolge und die Bewegungsfelder, innerhalb derer der jeweilige Kurs die Perspektiven thematisiert, ist der Lehrkraft freigestellt.Die folgende Übersicht zeigt beispielhaft, in welcher Form die sechs pädagogischen Perspektiven in unterschiedlichen Bewegungsfeldern und Sportbereichen zu Unterrichtsvorhaben entwickelt werden können:
pädagogische Perspektiven | Inhaltsbereiche / Bewegungsfelder |
mögliche Unterrichtsvorhaben |
Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen (D) |
Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik | Vielfältige Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens erproben und erfahren: Traditionelle Weit- und Hochsprungtechniken; Werfen und Stoßen mit unterschiedlichen Materialien; Leistungs- und Wettkampfsituationen erfahren und gestalten |
Sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten (B) | Gestalten, Tanzen, Darstellen, Gymnastik | Gymnastik nach Musik, Fitnessgymnastik Tänze kennen lernen Standardtänze: (Cha Cha, Walzer, Disco-Fox); Rock & Roll, Gruppentänze z.B. Hip Hop Gruppen-Akrobatik |
Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern (A) | Bewegen an und mit Geräten - Turnen | Auf- und Abwärmen, Wirkungsweisen, Funktionelles Dehnen; Kräftigungsübungen – Biologische Wirkungsmechanismen; Erarbeitung verschiedener Bewegungs- formen am Barren, Boden, Reck , Kasten; Gerätekombination finden und turnen |
Etwas wagen und verantworten (C) | Gleiten, Fahren, Rollen, Wintersport | Skilaufen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte: Erlernen und Festigen unterschiedlicher Fahrtechniken mit Ski, Snowboard, Big Foot, etc. ; Inline-Skating im Umfeld der Schule; Einführung in das gemeinsame Eislaufen |
Kooperieren, wettkämpfen, sich verständigen (E) | Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele | Kennen lernen und Entwickeln von Spielformen am Beispiel der kleinen Spiele Erlernen und Festigen technischer Fertigkeiten und taktischer Fähigkeiten, Volleyball, Basketball, Fußball Sportspielvarianten: Beachvolleyball, Streetvolleyball etc. |
Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln (F) | Bewegen im Wasser – Schwimmen, Laufen, Springen, Werfen, - Leichtathletik | Die Vielfalt des Bewegens im Wasser entdecken; Gesundes Schlimmen, Rückenschwimmen, ausdauernd schwimmen; Aqua-Jogging, eine Form gesundheitsbewusster Ausdauerbelastung; Laufen und Wohlbefinden, ausdauernd laufen; Pulsfrequenzmessung bei unterschiedlicher Belastung; mit Walking die Ausdauer trainieren |