Fächer
topDG WP 1
Übersicht über das WP I-Fach - "Darstellen und Gestalten"
Aktuelles und Archiv
Was ist „Darstellen und Gestalten“?
Welche Jahrgang bezogene Themenfelder gibt es?
Abschlussarbeiten JG 10
Arbeit an Projekten
Was ist Projektarbeit?
Leistungsbewertung
Informationen für Schülerinnen und Schüler
top
Aktuelles und Archiv
Flash-Diashow vom "Darstellen&Gestalten" Abend am 12.11.2008 in der MNGEzur Diashow (Flash)
top
Was ist „Darstellen und Gestalten“?
Darstellen und Gestalten ist ein vom 6. – 10. Jahrgang angebotenes Hauptfach aus dem Bereich WPI mit künstlerischem Schwerpunkt.Wie wird „Darstellen und Gestalten“ unterrichtet?
Vom 6. – 10. JG. Jg., wöchentlich 3 stündig. Die unterrichtenden LehrerInnen können sich aus den Fächern Musik, Kunst, Deutsch und Sport zusammen setzen.
Was sind die Inhalte in „Darstellen und Gestalten“ ?
Das Fach „Darstellen und Gestalten“ umfasst folgende künstlerische Schwerpunkte:

Musik mit (selbstentwickelten) Instrumenten, Rhythmusinstrumenten, Stimme, Gesang.

Malen, Gestalten mit verschiedenen Materialien, Objekte herstellen, Bühnengestaltung.

Raumwahrnehmung, Tanz, Pantomime, Standbilder,

Texte lesen, sprechen, aufführen, eigene Texte schreiben, Drehbücher erfinden, Gedichte (z.B. Elfchen)
top
Welche Jahrgang bezogene Themenfelder gibts es?
06. Jahrgang | „Sich verwandeln“ - Theatergrundübungen, Standbilder, Charakter – Darstellungen, Sprachspiele, Schwarzlicht Theater I |
07. Jahrgang | Maskenbau, - spiel, Theatersprache: Artikulation und szenisches Gestalten von Balladen, Tanzchoreographie, Sprachliche und szenische Darstellung von Werbespots, Schwarzlicht Theater II |
08. Jahrgang | Bühnenbild – vom Entwurf zur Realisation, Szenisches Spiel mit Rhythmen: „Stomp“, Stimmbildung / Theatersprache, Musical, Tanz(theater), Masken: Entwurf – Realisation – Performance |
09. Jahrgang | Erarbeitung und Aufführung verschiedener kleinerer Bühnenpräsentationen zu den Schwerpunkten: Tanz, Theater, Musik, Bild und Sprache, Stadtteil bezogene Projekte |
10. Jahrgang | Stadtteil bezogene Projekte, Abschließendes, abendfüllendes Abschlussprojekt zu den Schwerpunkten: Tanz, Theater, Musik, Bild und Sprache |
top
Abschlussarbeiten 10. JG
- Niki de St. Phalle (Fotos)

- Großstadtgeflüster (Filmbeispiel, Fotos)
- Der Krug-Luigi Pirandello (Filmbeispiel, Fotos)
top
Arbeit an Projekten
Im Fach „Darstellen und Gestalten“ haben Schüler und Schülerinnen über den Schulunterricht hinaus u.a. an Projekten mit folgenden Institutionen zusammengearbeitet: Historisches Museum, Stadtwerke Bielefeld, Tanztheater Bielefeld, Movement Theater Bielefeld, Carnival der Kulturen, Landestheater Detmold, Musik- und Kunstschule Bielefeld, Marketing Gesellschaft Bielefeld, Stiftsmarkt Bielefeld Schildesche:- Stadtwerke
- Theater in der Bahn (Video)
- Wer hat das Lieschen entführt (Video)
- Tanztheater - städtische Bühnen (Video)
- Bielewelten 2006 (Fotos)
- Nachtansichten
2005 - Wenn bei Capri die Sonne im Meer versinkt (siehe...)

- afrikanischer Tanz in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Musikschule
Fotos von Masken - Kauf mich (siehe...)

- Stiftsmarkt
die Vögel (kurzes Video) - Standbilder (von Ina Gola): JG 6

top
Was ist Projektarbeit?
Neben Aufgaben und Themen, die schon fertig gestellt sind und welche die Schüler und Schülerinnen sofort umsetzen gibt es Themen, die zusammen in der Gruppe entwickelt werden, d.h., es gibt hierzu – meistens – wenig fertiges Material. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiten eigene Vorstellungen, überlegen wie und wo eine Bühnendarstellung optimal in Szene gesetzt werden kann...Projekte können in folgenden Bereichen entstehen:
Theater, Film, Kunst, Tanz, Aktion
Wer kann das Fach wählen?
Schüler und SchülerInnen, die Lust haben...
verschiedene theatralische Aktionen kennenzulernen und
diese vor einer Gruppe auf der Bühne aufzuführen,
eigene Ideen mit Mitschülern in Teamarbeit zu entwickeln,
sich zu bewegen.
Schüler und Schülerinnen, die bereit sind...
an zusätzlichen Probentermine für Aufführungen teilzunehmen,
Kritik zu äußern, um ein Ergebnis zu verbessern,
Kritik annehmen können, um damit ein Ergebnis vielleicht noch interessanter gestalten zu können.
top
Leistungsbewertung
Gegenstand der Berwertung sind:Tests, theoretisch und/oder praktisch (fachbezogen, d.h. auch Vorspiel /
Präsentation auf der Bühne
Teamarbeit, Engagement,
mündliche Mitarbeit,
Stundenprotokolle
Hausaufgaben,
Mappe.
Die FaKo DG legt für die Bewertung der SchülerInnen folgenden Bewertungsspiegel zugrunde:
Mappe 20%
Engagement,Mündliche Mitarbeit und Teamfähigkeit in den Praxisphasen 50%
Tests 30%
top