Konzept
topDie YOUNG AMERICANS an der Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld vom 22.6.-24.6.2009
Die YOUNG AMERICANS an der Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld vom 22.6.-24.6.2009

Seit dem Jahr 2006 fördert die Stiftung „Jugend-Bildung-Kultur“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers - PwC - ganze Serien von Workshops der YOUNG AMERICANS im sozialen Brennpunkt durch Vollfinanzierungen und erweitert so die Arbeit der jungen Amerikaner um eine kostbare sozialintegrative und präventive Komponente.

Die Aufführung fand am Mittwoch (24.06.) um 19.30 Uhr in der Seidensticker Halle statt.
mej
Bilder von der Begrüßung am Montag, dem 22.Juni 2009
zur Bildershow (8sec./Bild)(Fotos: J. Messelink)
weitere Bilder
(Fotos: Marie Ange Carte)


Der Beitrag über den Besuch der Young Americans an unserer Schule ist jetzt auch im Internet auf der Seite Offener Kanal.de zu sehen: Er ist hier Teil eines Sammelbeitrags mit dem Titel "Bielefeld Sozial".
Informationen zur Arbeit der YOUNG AMERICANS


Internationale Touren führten die YOUNG AMERICANS durch die gesamten USA und um die Welt nach Europa, Südostasien, Japan, Australien und Neuseeland. Sie konzertierten im Madison Square Garden, der Hollywood Bowl in Los Angeles, im Cow Palace in San Francisco und unzähligen weiteren internationalen Konzertstätten.Ein besonderer Höhepunkt ihrer Erfolgsgeschichte: der OSCAR im Jahre 1967.

Das Programm der YOUNG AMERICANS ist eine Revue aus Gesang und Tanz, Stepdance, Ballett und Gospelmusic bis hin zu Jazz, Rock, Funk und Soulnummern und deckt die gesamte Bandbreite vom Musical bis hin zum Hip-Hop und Moderndance ab.
MUSIC OUTREACH TOURS
Im Jahre 1992 starteten die YOUNG AMERICANS eine einzigartige pädagogische Initiative: die MUSIC OUTREACH TOURS.
An drei Tage studieren die rund 40 jungen Amerikaner mit jeweils 200 – 400 Schülerinnen und Schülern eine komplette Bühnenshow ein und bringen diese am Abend des letzten Workshoptages zur Aufführung.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Schülern künstlerische Impulse zu geben und ihr Vertrauen in die eigenen kreativen Kräfte zu entwickeln. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken, Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung gefördert.
Weitere Ziele sind die interkulturelle Begegnung und die Erweiterung der Sprachkompetenz im Englischen. Dabei sind Motivation und neuartige Arbeitsformen der YOUNG AMERICANS spannend und richtungsweisend.
Die diesjährige Tour durch die Bundesrepublik steht unter der Schirmherrschaft des Verbandes Deutscher Musikschulen – Hessen.
Lehrinhalte:

- Television-Theater-Die Bühne.
- Vokaltechniken. Individuelle Teilnehmerberatungen. Atem und Atemtechniken, Stimmpflege
- Tanz. Ballett, Jazz, Tap, Hip Hop.
- Musiktheater. Überblick über das Broadway Theater einschließlich "theatre games".
- Vokalensemble. Vier verschiedene Probenphasen zur Schaffung eines aufführungsfähigen Ensembles, Kennenlernen und Erarbeitung verschiedener Titel. Interpretation und Zusammenarbeit.
- Performance Workshop. Choreographie, Staging, Performance. Bühnenpräsenz, das Warum und Wie einer gelungenen Performance. Gestaltung und Zusammenbau einer Bühnenshow
- Stage Movement. Gesang und Tanz in der Gruppe
- Soundtechniken. Der richtige Gebrauch des Mikrophons und andere Aspekte der Soundreproduktion
- Aufführung einer kompletten Bühnenshow