Startseite
topSchul-Info Nr. 22 vom 12.03.07
Datum: 07.03.2007 | verfasst von: Friederike Gausmann
18 Mädchen und Jungen testen ihre läuferischen Talenteauf der Mittelstrecke
Kooperation Schule und Sportverein
Am 23. Februar starteten 18 Schülerinnen und Schüler überwiegend aus dem 6. Jahrgang in der Seidenstickerhalle über die Distanzen von 800 oder 1000m. Für diese leichtathletischen Disziplinen braucht man neben einer guten Grundschnelligkeit auch die nötige Ausdauer. Besonders die Mädchen erreichten im Vergleich mit den anderen Schulen gute Ergebnisse.
Isabell Zühlke (9h) und Arslan Özlem (6c) wurden in ihrer Alterklasse jeweils Zweitbeste. Die schnellste Zeit über 800m lief Katharina Bobach in 2:59 Min. Sie trainiert mittlerweile im Verein unter der Leitung unseres Exkollegen Heinz Klatt und unserer Exschülerin Kerstin Poltrock.
Bei der Schildescher Traummeile im Mai könnte Katharina (6a) ganz vorne mitlaufen. (mat)
Al Gore’s Film: Eine unbequeme Wahrheit
Unter dem Motto „Learning by Viewing“ wird am kommenden Sonntag, 18.03.07, um 11 Uhr der o. a. Film in einer kostenlosen Matinee im CinemaxX gezeigt. Karten können noch bis zum 15. März unterhttp://www.bildungscent.de/lbv_aktuell0.html. bestellt werden.
Pro Schule ist es möglich, ein Exemplar dieses Films als DVD für unterrichtliche Zwecke zu bestellen. Das hat Wolfgang Koop (kop) für uns in die Hand genommen. (gau)
Broschüre: GanzTag
Dieses vom Schulministerium herausgegebene Heft hat die Qualitätsentwicklung im Ganztag zum Thema. Ein Exemplar behalte ich, die anderen liegen neben dem Mitteilungsbuch.(gau)
Pädagogik
Seit neuestem ist die Schule Abonnentin dieser Zeitschrift aus dem Beltz-Verlag, die viele von Euch sicherlich kennen. Die aktuelle Ausgabe 02’07 befasst sich mit Fragen der Evaluation und Entwicklung von Unterricht, also mit unserem innerschulischen Entwicklungsschwerpunkt. Ich bin sehr gerne bereit das Heft zu verleihen oder auch den einen oder anderen Artikel für Interessierte zu kopieren, wenn das gewünscht wird. Hier ein Überblick über den Inhalt:
o Unterricht evaluieren undentwickeln
o Selbstevaluation vonUnterrichtsentwicklungsprozess- en
o Stärkung von Selbstverantwortung beimLernen
o Schülerselbstbeobachtung-
o Evaluation vonSchülerkompetenzen
o Zwölf Tipps fürUnterrichtsevaluationen
(gau)
Hat jemand Interesse an der neuen Ausgabe des Heftes
FLIMMO – Programmberatung für Eltern
zum Thema „Von GZSZ bis Bollywood?“ Ich verschenke es gerne.Social Day 2007
Die Schulleitung schlägt Montag, den 11. Juni 2007, als Termin für den diesjährigen Social Day vor. Dann können die SchülerInnen des 10 Jahrganges noch daran teilnehmen, wenn sie das möchten. Sollte etwas dagegen sprechen, wären wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar. (gau)
Zurück in die Zukunft
Zurück zum September vorigen Jahres: Valentin Hahn, Artur Jonus, Tim Vidinovic und Eugen Becker, Schüler des 10. Jahrgangs, beteiligten sich am Wettbewerb „Start-ups für Zukunftstechnologien“. Zukunftstechnologien, das sind: Solarwärme, Photovoltaik, aber auch so simple Dinge wie Wärmedämmung , Wegeoptimierung bei Speditionen oder so Ausgefallenes wie Grünalgenzucht zur Wasserstoffgewinnung. Wir bauen endlos Windmühlenmodelle, können sie aber nicht wirklich testen. Unsere Zukunftstechnologie: ein Windkanal! Leider war Klassenfahrtszeit, aber als Repräsentanten sprangen Rieke Ley und Jan Freudenau ein. Dann wurde eifrig gebaut, Anfang Februar war Vorstellung der Ergebnisse bei den Stadtwerken, nettes Rahmenprogramm, notwendige Reden, Bewertung durch eine Fachjury....
Den Sprung aufs Treppchen haben wir leider verpasst, aber ein interessantes Projekt, Spaß beim Bauen und Präsentieren, viele neue Erfahrungen... es hat sich gelohnt.
Zukunft: nächstes Jahr wieder? .... oder gar schon zum Girls Day?
Auskunft bei Uli Spanka (spa) oder Friederike Gausmann (spa)
Kontakt für Beiträge: gau.mnge@web.de, Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Beitrag zuletzt geändert am: 12.03.2007 | 13:57
Zurück zur Startseite