Startseite
topSchul-Info Nr. 27 vom 14.05.07
Datum: 10.05.2007 | verfasst von: Friederike Gausmann
Sportliche Ferienspiele der Stadt BielefeldWir werden in den nächsten Tagen Flyer zu diesen Angeboten in den Klassen der Sekundarstufe I verteilen. Hier schon einmal ein paar wichtige Informationen:
- Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung nötig. Das geht per Email

- Folgende Kurse werden angeboten: Klettern, Tauchen, Reiten, Sportspiele, Rhönradturnen, Aikido, Inline-Skating, Sport und Fitness für jedermann, Tennis.
- Die Kurse (Dauer zwischen 2 und 7 Tagen) kosten zwischen 10 und 13 Euro. (gau)
Wilde Hühner, wilde Kerle
Sporthelfer gestalten Sportfest an der Laborschule
Zu dem Thema „Wilde Hühner und Kerle erobern ihren Spielplatz“ haben vierzig angehende Sporthelferinnen und Sporthelfer ein Spiel und Sportfest für 180 Grundschulkinder an der Laborschulschule geplant und durchgeführt. Die Sporthelfer-Ausbildung der Sportjugend in Kooperation mit Schulen ist in den vergangenen Jahren zum Erfolgsmodell einer sportlichen Ausbildung von Jugendlichen geworden. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, im außerunterrichtlichen Schulsport oder im Vereinssport erste Aufgaben als Übungsleiter zu übernehmen oder den Übungsleiter zu unterstützen. Seit zwei Jahren wird an der Laborschule und an der Martin-Niemöller-Gesamtschule (Wahlpflicht II Sportkurs) modellhaft die Sporthelfer-Ausbildung als integraler Bestandteil des Unterrichts angeboten. (mat)
Das Gehirn lernt immer – Hirnforschung und Schule
So heißt eine DVD, die auf einen Tipp von Helga Schulze-Kämper hin für die Schule angeschafft wurde. Ich kann sie empfehlen, da man aus ihr einige Ideen zum Vorgehen im eigenen Unterricht ableiten kann, und stelle sie gerne einzelnen Kolleginnen und Kollegen sowie den Fachkonferenzen zur Verfügung.
So geht es zum Beispiel um die positiven Auswirkungen von Selbsttätigkeit auf das Lernen, die außerdem Raum für individuelle Förderung schaffen kann. Es geht auch um die Rolle von Emotionen ( Das Überwinden von Widerständen und neue Einsichten und Erkenntnisse machen Spaß, und die Kopplung mit Lob führt zu Glücksempfindungen und damit zu nachhaltigem Lernen. ) sowie um die positiven Effekte von Bewegung in jedem Unterricht, z. B. im szenischen Lernen, welches man vielfältig einsetzen kann, auch zum Vokabellernen.
Die DVD ist sicherlich auch in den Pädagogikkursen im 11. Jahrgang einsetzbar. (gau)
Erinnerungen an den 1. Mai
Das Wetter war toll; zum vollkommenen Glück fehlten eigentlich nur Wäscheklammern, um bei dem Wind die Notenblätter zu stabilisieren. Jedenfalls hat der Auftritt am Seekrug der 6b und dem Publikum viel Spaß gemacht. (gau)
(Fotos:ema)
Richtigstellung
Das nette englische Gedicht von Daniel Kramme aus der 10h (s. letztes Schul-Info) lag natürlich nicht im Deutschheft sondern in seinen Prüfungsunterlagen. (gau)
Kontakt für Beiträge:
mailto:gau.mnge@web.de , Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Beitrag zuletzt geändert am: 13.05.2007 | 22:54
Zurück zur Startseite